Zwischen Karo-Hemd und Leodirndl: Trachtentrends und No-Gos 2025 | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Wir haben euch beim Frühschoppen in Floß nach euren Trachten No-Gos gefragt. (Bild: Marina Gube)
Wir haben euch beim Frühschoppen in Floß nach euren Trachten No-Gos gefragt. (Bild: Marina Gube)
Wir haben euch beim Frühschoppen in Floß nach euren Trachten No-Gos gefragt. (Bild: Marina Gube)
cancel
info
Wir haben euch beim Frühschoppen in Floß nach euren Trachten No-Gos gefragt. (Bild: Marina Gube)

Zwischen Karo-Hemd und Leodirndl: Trachtentrends und No-Gos 2025

Dirndl im Leoprint? Lederhose ohne Karohemd? Wir zeigen euch die Trachtentrends 2025.

Nach dem Gäubodenfest und der Flosser Kirwa ist vor dem Weidener Volksfest und der Wiesn. Immer wieder gibt es einen Anlass, um in seine Tracht zu schlüpfen. Bei den Dirndln und Lederhosen sieht man jedes Jahr neue Farben und Styles. Welche Trends gibt es dieses Jahr – und was geht so gar nicht mehr?

Trends für Jungs und Männer:

Top gestylt von der Weste zu den Haferschuhen

Für den modernen Trachtenlook muss erst einmal die Lederhose passen. Das heißt: Sie sitzt gut und endet ungefähr zwei Fingerbreiten über dem Knie.

Dieses Jahr sind vor allem schlichte und helle Hemden in. Ob ganz in Weiß oder dezent gestreift, ist dabei egal. Hauptsache, man trägt eine Weste darüber. Diese haben nach den knallbunten Karohemden der letzten Jahre ein richtiges Comeback erlebt. Bitte darauf achten: Der untere und der obere Knopf bleiben offen.

Strümpfe, Janker und Charivaris

Einige legen noch Wert auf Haferschuhe. Die traditionellen Schuhe aus Leder werden über farblich zur Weste passenden Strümpfen getragen. Wer will, kann seine Tracht noch mit ein paar Accessoires abrunden. Von einem Janker bis zu Charivaris sind der Kreativität da nur wenig Grenzen gesetzt.

Trends für Mädels und Frauen:

Die Dirndl bleiben schlicht

Am wichtigsten ist bei dem Dirndl wohl die Länge. Wenn der Rock über dem Knie endet, ist er definitiv zu kurz. Tendenziell werden die Dirndl dieses Jahr sogar noch länger. Viele tragen jetzt den 80 oder 85 Zentimeter langen Rock.

In Sachen Stoff ist das Motto dieses Jahr immer noch schlicht. Ein Farbton für alles, meist sogar ohne Muster, aber definitiv ohne Schnürung. Eine Ausnahme wird für die Dirndl mit Leoprint gemacht. Die sind trotz oder viel mehr wegen ihres Musters richtig oft zu sehen.

Flügelärmel und Ballerinas

Die Bluse mit Flügelärmel hat sich ja bereits letztes Jahr angekündigt und ist diesen Sommer überall zu sehen. Passend zum einfarbigen Dirndl trägt man dazu auch oft die Bluse im gleichen Ton. Das rundet den monochromen Look nochmal richtig ab. In ganz neuen Kollektionen sieht man aber auch immer mehr Dirndl mit Ärmel. Da wird keine Bluse drunter getragen.

Auch bei den Mädels ist die Schuhwahl wichtig. Egal ob Ballerinas, Loafers oder Stiefel: Hauptsache keine Sneaker.

Eure Trachten No-Gos

Beim Frühschoppen am Kirwamontag in Floß haben wir euch gefragt, was bei der Tracht gar nicht geht:

  • Zur Lederhose wollen einige kein kariertes Hemd sehen. Auch ein normales Shirt dazu kommt nicht bei jedem gut an.
  • Bei der Lederhose selbst ist die Länge wichtig. Zu lang „geht gar nicht”, sagt ein Befragter. Eine andere nennt Badehosen in Trachtenoptik. Die bitte nicht auf Ernst anziehen.
  • Auch beim Dirndl ist die Länge zu beachten: Rockende überm Knie ist ein No-go. Bei den Farben wird man sich nicht ganz einig. Manche mögen keine schwarze Tracht, andere keine grellen Farben.
  • Beim Stylen eines tief ausgeschnittenen Dirndls darf man auf keinen Fall die Bluse vergessen. Auch Sneaker zur Tracht wurden kritisiert.

Einig ist man sich jedoch durch die Bank: Lieber irgendeine Tracht als gar keine. Laut einem Befragten kann man mit einem Dirndl eigentlich gar nichts falsch machen. „Mir gfallns eigentlich immer, wenns a Dirndl oahom”, gibt er mit einem versöhnlichen Lächeln zu.

north