Gegen illegale Trails im Wald: Neue Mountainbike-Abteilung für Jugendliche in Weiherhammer | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
gestern
Janos Bredow will in Weiherhammer abseits vom Wald eine legale und naturnahe Strecke für Mountainbike fahrende Jugendliche schaffen. (Bild: ald)
Janos Bredow will in Weiherhammer abseits vom Wald eine legale und naturnahe Strecke für Mountainbike fahrende Jugendliche schaffen. (Bild: ald)
Janos Bredow will in Weiherhammer abseits vom Wald eine legale und naturnahe Strecke für Mountainbike fahrende Jugendliche schaffen. (Bild: ald)
cancel
info
Janos Bredow will in Weiherhammer abseits vom Wald eine legale und naturnahe Strecke für Mountainbike fahrende Jugendliche schaffen. (Bild: ald)

Gegen illegale Trails im Wald: Neue Mountainbike-Abteilung für Jugendliche in Weiherhammer

Die TSG Mantel-Weiherhammer erweitert ihr Sportangebot: Eine neue Mountainbike-Abteilung soll legale Trails für Kinder und Jugendliche ermöglichen. Initiator Janos Bredow möchte damit die Wälder vor illegalen Trails schützen.

Illegale Trails für Mountainbike-Stunts und liegengelassener Müll im Wald sind ein Problem. Dagegen möchte Janos Bredow aus Weiherhammer angehen – mit einer Mountainbike-Abteilung beim TSG Mantel-Weiherhammer. Auf einem Grundstück sollen legale Trails geschaffen werden, die vor allem Kinder und Jugendliche nutzen können.

„Ein reines Verbot von Mountainbike-Trails im Wald würde nur dazu führen, dass die Jugendlichen sich einen anderen Ort im Wald suchen, um ihre Trails zu bauen. Oder sie würden die Bäume, die der Förster auf ihre selbstgebauten Wege legt, einfach wieder zur Seite schieben. Doch anstatt die Jugendlichen zu ignorieren oder ständig neue Verbotsschilder aufzuhängen, müssen wir sie ernst nehmen. Ihnen fehlt der Platz zum Austoben.“

Trails selbst bauen

Die Jugendlichen sollen dabei die Chance erhalten, eigene Trails zu bauen. „Wenn Kinder draußen aktiv sein wollen, sollten wir ihnen auch die Chance geben, mitentscheiden zu dürfen, was sie wirklich brauchen”, sagt Bredow.

Andreas Solter, zweiter Vorsitzender des Sportvereins, ergänzt: „Aber auch die Eltern der Kinder und Jugendlichen dürfen bei den Trails mit anpacken und mitgestalten.”

Grundstück gefunden

Das Grundstück für die Mountainbike-Trails ist in der Hubertusstraße in Weiherhammer. Noch ist es zugewuchert. „Ich wäre froh, wenn wir im Herbst mit dem Projekt anfangen könnten”, sagt Bredow. „Wir haben schon viele Zusagen von Bau- und Elektrounternehmen, die uns unterstützen wollen. Auch Eltern, Nachbarn, Bekannte wollen Material, wie Erde oder Bagger, spenden oder leihen.”

Wer dann die neuen Mountainbike-Trails nutzen möchte, muss allerdings Mitglied im Verein sein. „Deshalb ist das Grundstück auch eingezäunt”, sagt Bredow.

north