Mit Holzbänken und Mitmachaktionen setzen sich der KJR Neustadt/WN, die Katholische Jugendstelle Weiden, die CJA und das Netzwerk „NO.way” für Menschenwürde ein. Damit wollen sie den Kindern und Jugendlichen das Thema näherbringen.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so steht es im ersten Artikel des deutschen Grundgesetzes. Doch was bedeutet Menschenwürde eigentlich? Jeder Mensch hat einen angeborenen Wert und verdient es, respektvoll behandelt zu werden – unabhängig von Herkunft, Alter, Religion oder anderen Merkmalen. Das Gesetz verpflichtet sowohl den Staat als auch alle Menschen, diese Würde zu achten und zu schützen. Genau zu diesem Thema haben sich der Kreisjugendring (KJR) Neustadt/WN, die Katholische Jugendstelle Weiden, die Christliche Arbeiterjugend (CJA) und das Netzwerk „NO.way“ zwei zusammengehörige Aktionen ausgedacht. Sie wird von Oberpfalz-Medien unterstützt und begleitet.
Die erste Aktion lief unter dem Namen „Demokratie-Bank“. Insgesamt drei schlichte Holzbänke wanderten in den letzten Wochen durch verschiedene Stationen im Landkreis Tirschenreuth, im Landkreis Neustadt/WN und in der Stadt Weiden. Firmen, Vereine oder Schulen konnten Teile der Bank nach ihren Vorstellungen gestalten.
Herzen, verschiedenfarbige Handabdrücke und eine Kamera mit dem Wort „Privatsphäre” in der Linse: Mit diesen Motiven wurde eine einfache Bank zum Symbol für Würde, Vielfalt und ein demokratisches Miteinander. Aktuell stehen die Bänke in der Regionalbibliothek in Weiden. In wenigen Wochen werden sie jedoch einen neuen Besitzer haben, da sie unter den verschiedenen Teilnehmern verlost werden.
Die zweite Aktion heißt „Menschenwürde (er-)leben“. Die dreitägige Pop-up-Aktion findet von Donnerstag, 27. November, bis Samstag, 29. November, in der Regionalbibliothek Weiden statt. In diesen Tagen kommen Schulklassen und andere Interessierte zusammen, um Mitmachaktionen, Denkanstöße, Begegnungen und kreative Beiträge rund um das Thema Menschenwürde zu erleben.