Love Scam in Weiden: So schützt ihr euch vor Romantikbetrügern | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 4 Tagen
„Love Scam”, auch Romantikbetrug genannt, beginnt mit einer harmlosen Nachricht über soziale Medien oder Dating-Plattformen.  (Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa)
„Love Scam”, auch Romantikbetrug genannt, beginnt mit einer harmlosen Nachricht über soziale Medien oder Dating-Plattformen. (Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa)
„Love Scam”, auch Romantikbetrug genannt, beginnt mit einer harmlosen Nachricht über soziale Medien oder Dating-Plattformen. (Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa)
cancel
info
„Love Scam”, auch Romantikbetrug genannt, beginnt mit einer harmlosen Nachricht über soziale Medien oder Dating-Plattformen. (Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa)

Love Scam in Weiden: So schützt ihr euch vor Romantikbetrügern

In Weiden wird immer wieder von neuen Love-Scam-Fällen berichtet. Betroffene verlieren dabei oft hohe Geldsummen. Doch mit einigen Vorsichtsmaßnahmen kann man den Betrug verhindern.

Love Scamming ist auch in Weiden ein Problem. Diese Form des Betrugs, bei dem Täter über soziale Netzwerke Vertrauen erschleichen, führt jährlich zu hohen Verlusten bei den Opfern. Die Weidenerin Irene L. fiel einem solchen Betrüger zum Opfer und verlor 36.000 Euro. Die Polizei betont die Wichtigkeit von Vorsichtsmaßnahmen. Kriminalhauptkommissar Jürgen Preisinger erklärt: „Es handelt sich oft um international agierende Banden, die detaillierte Opferprofile anlegen.”

Die Täter geben sich häufig als Ingenieur, Arzt oder Soldat aus und nutzen Messenger-Dienste, um schnell Vertrauen aufzubauen. Sie bitten um Geld – oft in Notlagen wie Zollkosten oder Unfälle verwickelt. Opfer sollten bei übertriebenen Liebeserklärungen und schnellen Heiratsplänen alarmiert sein und den Kontakt abbrechen. Die Kripo Weiden rät: „Liebe darf nicht blind machen und kein Geld kosten.“ Verdächtige Kommunikation sollte umgehend der Polizei gemeldet werden. Aufgrund der komplexen Netzwerke ist die strafrechtliche Verfolgung schwierig, aber die Verurteilung der Geldwäscher geschieht dennoch konsequent.

Wichtige Hinweise der Polizei

  • Misstrauen: Hinterfrage Online-Bekanntschaften und prüfe Social-Media-Profile und Fotos
  • Geldfragen: Leihe und sende kein Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte
  • Treffen: Bestehe auf persönliche Treffen oder Video-Chats, um die Echtheit der Person zu verifizieren
  • Betrugsmeldung: Sofort den Kontakt abbrechen und Anzeige erstatten
north