Schwerer Unfall auf der A93: Lkw prallt in Sicherungsanhänger | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 7 Stunden
Die Autobahn A93 zwischen Luhe-Wildenau und Weiden-Süd war nach einem schweren Unfall den ganzen Montagnachmittag gesperrt. Ein Lkw prallte in einen Sicherungsanhänger. (Bild: Feuerwehr Oberwildenau)
Die Autobahn A93 zwischen Luhe-Wildenau und Weiden-Süd war nach einem schweren Unfall den ganzen Montagnachmittag gesperrt. Ein Lkw prallte in einen Sicherungsanhänger. (Bild: Feuerwehr Oberwildenau)
Die Autobahn A93 zwischen Luhe-Wildenau und Weiden-Süd war nach einem schweren Unfall den ganzen Montagnachmittag gesperrt. Ein Lkw prallte in einen Sicherungsanhänger. (Bild: Feuerwehr Oberwildenau)
cancel
info
Die Autobahn A93 zwischen Luhe-Wildenau und Weiden-Süd war nach einem schweren Unfall den ganzen Montagnachmittag gesperrt. Ein Lkw prallte in einen Sicherungsanhänger. (Bild: Feuerwehr Oberwildenau)

Schwerer Unfall auf der A93: Lkw prallt in Sicherungsanhänger

Am Montagmittag kam es auf der A 93 zwischen Luhe-Wildenau und Weiden-Süd zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw-Fahrer eingeklemmt und schwer verletzt wurde. Die Autobahn war für mehrere Stunden gesperrt.

Die Autobahn A93 zwischen Luhe-Wildenau und Weiden-Süd war am Montag nach einem schweren Unfall für mehrere Stunden gesperrt. Ein Lkw-Fahrer war an einer Baustelle in einen Sicherungsanhänger gefahren.

Der 58-Jährige aus dem Landkreis Plauen befuhr gegen 11.50 Uhr mit seinem Sattelzug die Autobahn A 93 von Regensburg kommend in Richtung Hochfranken. Zum Unfallzeitpunkt war kurz nach der Ausfahrt Luhe-Wildenau eine Tagesbaustelle, bei welcher der rechte Fahrstreifen für Bauarbeiten weggenommen wurde, im laufenden Betrieb. Allen Anschein nach übersah der Lkw-Fahrer laut Polizeibericht die aufgestellten Hinweise auf die Baustellen und deren Spurwegnahme. Er prallte ungebremst gegen einen auf dem rechten Fahrstreifen stehenden Lkw samt Sicherungsanhänger der Autobahnmeisterei.
Unmittelbar nach Eingang der ersten Unfallmeldungen wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften zu Unfallstelle beordert. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Lkw-Fahrer in seinem Führerhaus eingeklemmt und musste mit dem Rettungsspreizer durch die Feuerwehren Oberwildenau und Schirmitz befreit werden. Nach erfolgter Erstversorgung wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber in ein nahe gelegenes Klinikum geflogen. Ersten Erkenntnissen nach zog sich der Plauener schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Ein Mitarbeiter der Autobahnmeisterei, der sich zum Unfallzeitpunkt im Absicherungs-Lkw befand, wurde nur leicht verletzt.
Der Sattelzug wurde im Frontbereich stark beschädigt (Totalschaden etwa 100.000 Euro). Der Lkw und Absicherungsanhänger der Autobahnmeisterei wurde ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen (Schaden circa 120.000 Euro). Während der Unfallaufnahme war die A 93 in Fahrtrichtung Hochfranken für mehrere Stunden gesperrt. Der Verkehr wurde durch die Feuerwehr Luhe an der Anschlussstelle Luhe-Wildenau ausgeleitet, während die Feuerwehr Pirk die Einfahrt in die A 93 absperrte. Ebenfalls vor Ort war ein Rüstwagen der Feuerwehr Weiden.

north