Der Nachthimmel über Moosbach war am Freitagabend durch ein großes Blaulichtaufgebot erhellt. Es brannte in einer Garage bei Moosbach, die nahe Staatsstraße war gesperrt.
Erst war starke Rauchentwicklung auszumachen und dann brannte es plötzlich in einer Garage eines Einödhofs in Zellerhof, zwischen Moosbach und Saubersrieth. Laut der Polizeibeamten von der Inspektion Vohenstrauß soll es nach bisherigen Erkenntnissen gegen 19.30 Uhr am Freitagabend zu einer Verpuffung an einem Fahrzeug während einer Reparatur gekommen sein. Durch die alarmierten und schnell herbeieilenden Feuerwehrkräfte aus Moosbach, Heumaden, Burgtreswitz, Etzgersrieth, Tröbes, Vohenstrauß, Böhmischbruck, Burkhardsrieth, Lohma und Gaisheim konnte das Feuer rasch eingedämmt werden, sodass ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Gebäude verhindert werden konnte.
Ebenfalls eingesetzt war die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Neustadt/WN und der Gerätewagen der Landkreis-Atemschutzgeräte aus Altenstadt/WN.
Die starke Rauchentwicklung stellte die Einsatzkräfte der Feuerwehren am Brandherd vor große Herausforderungen. Bei dem Einsatz wurden zwei Personen leicht und eine Person mittelschwer verletzt. Sie wurden durch den BRK-Rettungsdienst versorgt. Mithilfe eines kleinen Radladers zogen Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr das verbrannte Fahrzeug aus der Garage, um es vollends zu löschen und weitere Gefahren zu bannen. Die Staatsstraße 2160 war während des Einsatzes komplett für den Verkehr gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr um. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache werden von der Polizei Vohenstrauß geführt.