Nachwuchsbestatter (24) aus Vohenstrauß bekommt Auszeichnung | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Der 24-jährige Corbinian Kraus aus Vohenstrauß hat die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft als Kammersieger abgeschlossen. Darüber freut sich auch seine Chefin und Patentante Christine Schmidt.  (Bild: ck)
Der 24-jährige Corbinian Kraus aus Vohenstrauß hat die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft als Kammersieger abgeschlossen. Darüber freut sich auch seine Chefin und Patentante Christine Schmidt. (Bild: ck)
Der 24-jährige Corbinian Kraus aus Vohenstrauß hat die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft als Kammersieger abgeschlossen. Darüber freut sich auch seine Chefin und Patentante Christine Schmidt. (Bild: ck)
cancel
info
Der 24-jährige Corbinian Kraus aus Vohenstrauß hat die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft als Kammersieger abgeschlossen. Darüber freut sich auch seine Chefin und Patentante Christine Schmidt. (Bild: ck)

Nachwuchsbestatter (24) aus Vohenstrauß bekommt Auszeichnung

Der 24-jährige Vohenstraußer Corbinian Kraus zählt zu den besten Nachwuchsbestattern Deutschlands. Ende September wird er als Kammersieger in Deggendorf ausgezeichnet.

Über Umwege landete Corbinian Kraus (24) vor zwei Jahren bei der Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Der Vohenstraußer machte 2019 am Kepler-Gymnasium in Weiden sein Abitur und absolvierte danach erst einmal eine Ausbildung zum Notfallsanitäter beim Bayerischen Roten Kreuz in Weiden. Schon als kleiner Junge habe Corbinian von seinen Großeltern und der Tante, der Bestattermeisterin Christine Schmidt, erfahren, wie interessant diese Branche ist. Vor zwei Jahren beschloss er, ebenfalls diesen Beruf zu ergreifen.

Bestatter beliebt auf Social Media

Besonders Social Media hat dem Bestatterhandwerk zu großer Beliebtheit verholfen. Vor allem Mädchen interessieren sich für den Beruf. Das kann Corbinian bestätigen. Mit seinen 22 Jahren sei er damals einer der ältesten Schüler der Berufsschule in Bad Kissingen gewesen. Die dreijährige Lehrzeit wurde um ein Jahr gekürzt, weil der Vohenstraußer Abitur und einen Beruf vorweisen konnte.

Zur überbetrieblichen Ausbildung musste er nach Münnerstadt. Dort standen vor allem die praktischen Bereiche wie zum Beispiel Grabmachertätigkeiten, die Ausstattung eines Sarges und auch Löten auf dem Stundenplan. Natürlich musste der 24-Jährige auch lernen, wie man Verstorbene wäscht, desinfiziert und anzieht.

Jahrgangsbester und Kammersieger

Die Abschlussprüfung schloss Corbinian als bester seines Jahrgangs ab. Da er auch an den Deutschen Meisterschaften des Handwerks teilnahm und dabei den ersten Platz erreichte, wird ihn die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Ende September als Kammersieger auszeichnen.

Darüber freut sich auch seine Chefin und Patentante Christine Schmidt. Die Bestattermeisterin ist der Meinung, dass Corbinian alle Voraussetzungen für den „perfekten Bestatter” mitbringt. Er ist ruhig und hat ein sicheres Auftreten. Das sind die wichtigsten Eigenschaften, die man für den einfühlsamen und respektvollen Umgang mit trauernden Angehörigen mitbringen sollte.

north