Zwei Waldbrände in der Nähe des Freizeitsees Dießfurt forderten die Einsatzkräfte heraus. Die umliegenden Feuerwehren konnten allerdings eine Ausbreitung verhindern. Ein Feuerwehrmann musste in ein Klinikum gebracht werden.
Wegen zwei Waldbränden in der Nähe des Freizeitsees Dießfurt (Landkreis Neustadt/WN) mussten die umliegenden Feuerwehren am Dienstagabend ausrücken. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, stand nach Angaben der Polizei Eschenbach, ein 20 mal 30 Meter großes Waldstück in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und eine weitere Ausbreitung verhindern.
Wenig später entdeckte ein anrückendes Feuerwehrfahrzeug einen zweiten Brandherd etwa 1.000 Meter nordöstlich der ersten Einsatzstelle. Auch hier war ein Waldstück betroffen, das sich auf eine Fläche von circa 20 mal 50 Metern ausgedehnt hatte. Durch das schnelle Eingreifen der nachalarmierten Kräfte konnte auch dieser Brand zeitnah eingedämmt und gelöscht werden.
Laut dem Polizeibericht zog sich ein Feuerwehrmann bei den Löscharbeiten eine leichte Rauchgasvergiftung zu und kam zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Klinikum. Zur Kontrolle möglicher weiterer Brandstellen kam auch eine Drohne mit Wärmebildkamera zum Einsatz. Gegen Mitternacht gab die Feuerwehr die betroffenen Bereiche wieder frei.
Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Dießfurt, Eschenbach, Grafenwöhr, Kirchenthumbach und Schwarzenbach mit insgesamt rund 120 Einsatzkräften.